Haushaltsrede 2025 im Kreistag Kronach

Rede zum Haushalt 2025, Kreistagssitzung am 07.04. 2025

Sehr geehrter Herr Landrat, lieber Klaus,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Kreistags, 
sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, 
ein herzliches Grüß Gott an die Vertreter der Zeitungen, 

2025 wird ein schwieriges Jahr, das zeigen uns die Ausführungen unseres Landrats und des Kämmerers. Wir gehen viele neue Projekte an, z.B. den Neubau der Berufsschule oder die Sanierungen an bestehenden Schulgebäuden; wir erhalten Kreisstraßen und tragen einen enormen Teil zur Finanzierung der Sozial- und Jugendhilfe bei, der ein Viertel des Landkreisbudgets ausmacht. 

Das Budget 2025 ist knapp und wir müssen bedacht handeln. Dennoch sind wir, die Frauenliste, erfreut, dass auch Neues auf den Weg gebracht wird. Dazu zählen die Sanierung der landkreiseigenen Liegenschaften unter Berücksichtigung klimafreundlicher Ausstattung – ich denke hier an das Mitwitzer Schloss oder auch an das Gebäude des Landratsamtes – die Unterstützung von Projekten hinter denen viel ehrenamtliche Leistung steht wie etwa „Kronach leuchtet“, aber auch die vielen Sportvereine im Landkreis, die allen voran für Fairness,  Zusammenhalt und Integration stehen. Mein Dank geht auch an den Landkreis für die finanzielle Unterstützung des Frauenhauses mit Sitz in Coburg und der Schaffung von Wohnraum für die nächste Stufe mit Second Stage. 

Und JA, unser Landkreis leidet besonders unter dem Demografiewandel.  Wir müssen daher Komponenten wie Unterstützung der häuslichen Pflege ausloten, vielleicht sogar neue Wege des Zusammenlebens gehen. Nicht jedem ist es möglich, die Pflege im Heim finanziell zu stemmen. Die Idee eines Pflegekompetenzzentrums wird derzeit bewertet,  es soll später Ratsuchenden Hilfestellung  bieten.  

Das ist die eine Seite der Demografie. Dem Wandel entgegenwirken können wir aber auch dadurch, dass wir jungen Familien gute Lebensbedingungen erhalten und ausbauen. Dazu gehört unser Mobilitätskonzept. Es ist gut etabliert bei Jugendlichen und Schülern, es ist aber finanziell noch lange kein Selbstläufer. Ein weiteres positives Signal setzt der Landkreis mit einem alljährlichen Zuschuss an „unsere“ Klinik zum Erhalt der Geburtshilfeabteilung. Sie erhält dieses Jahr 1.176.000 Euro. Die Frauenliste hat die Klinikleitung um einen Termin gebeten, um mit allen Kreisrätinnen die Räumlichkeiten zu besichtigen. Leider zeigt man sich spröde in dieser Sache. 

Ein Lichtstreif am Himmel des alternden Frankenwaldes sind die Studenten des LCC mit steigenden Zahlen. Mehr könnte sich hier noch tun, wenn doch endlich der seit Jahren avisierte Bau der Finanzhochschule begänne und damit ebenfalls junge Menschen zumindest eine Zeitlang an den Landkreis binden würde. Schon lange gibt es dazu nichts Neues …

Wir bedanken uns bei unserem Kämmerer, Herrn Biedermann. Auch dieses Jahr ist der Haushalt ein wahres Werk, das er mit fachlicher Kompetenz erstellt hat. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Mitarbeiter:innen der Verwaltung – sie beantworten unsere Fragen immer ausführlich und freundlich. 

Wir bedanken uns auch als kleinste Gruppierung im Kronacher Kreistag, uns aktiv bei politischen Entscheidungen beteiligen zu können, denn die Politik, die gemeinsam mit FRAUEN gemacht wird, trägt zu einer besseren Gesellschaft bei. 

Wir geben den Haushalt frei. 

Vielen Dank

Petra Wich-Knoten